Widerstandsfühlerund andere Dienstleistungen unseres Kalibrierlabors aus Altdorf im Überblick
Wir führen Kalibrierungen und Messungen im Labor und vor Ort durch. Unsere Feuchtegeneratoren und unsere Kalibrieranlagen sind auf dem modernsten Stand der Technik. Ausserdem führen wir Druckmessungen kompetent und mit den modernsten Techniken durch.
Unsere Dienstleistungen im Labor und vor Ort
Der Kunde steht für uns immer im Vordergrund. Unsere Kunden bedienen wir mit offener Orientierung, optimaler Qualität sowie höchster Kontaktnähe. Haben Sie weitere Fragen zu unserer Technik der Messung und -kalibration? Gerne beantworten wir Ihre Fragen: mail@mcs-laboratory.ch
Spezielle Anlagen, Preisanfragen und / oder technische Fragen nehmen wir gerne per Telefon oder Mail entgegen. Zudem nehmen wir uns gerne Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch. Wenn es genau, professionell und termingerecht sein soll, dann können Sie sich auf unsere Erfahrung verlassen.
Temperaturmessung und Temperaturkalibrierung
In unserem klimatisierten Labor erreichen wir höchste Genauigkeit und kalibrieren Ihr Messgerät fachgerecht.
Wir arbeiten mit hochpräzisen Temperaturbädern von -100 … 550 °C.
Beim Messpunkt von -196 °C wird flüssiger Stickstoff verwendet.
Mit unseren Rohröfen erreichen wir eine Temperatur von 1500 °C.
Als Bezugsnormale werden langzeitstabile Widerstandsfühler oder Thermoelementfühler verwendet.
Wir entwickeln auch einfache Arbeitsabläufe, damit unsere Dienstleistung die Erfordernisse und Erwartungen unserer Kunden erfüllen.
Messbereich: -196°C / -100°C ... 1500°C
Gerne kalibrieren wir für Sie folgende Geräte:
-
Temperaturmessgeräte analog und digital
-
Widerstandsfühler Pt25, Pt100, und Pt1000
-
Oberflächenfühler
-
Taupunktmessgeräte -30 °C ... 70 °C
-
Blockkalibratoren
-
Temperaturbäder
-
Wärmeschränke
-
Thermoelemente Typ K, N, J, T, E, R, S, B ...
-
Infrarotthermometer
-
Wärmebildkameras
-
Weitere Geräte auf Anfrage
Feuchtemessung und Feuchtekalibration
Das System enthält eine feuchte- und temperaturgeregelte Testkammer. Die Testkammer ist für unsere Kalibrierungen signifikant. Temperatur und Feuchte werden von der Testkammer geregelt und mit dem externen Taupunktspiegel überprüft.
Die Taupunkttemperatur ist diejenige Temperatur von feuchter Luft, die bei unverändertem Druck unterschritten werden muss, damit sich Wasserdampf als Tau oder Nebel abscheiden kann. Die Taupunkttemperatur ist damit eine von der aktuellen Temperatur unabhängige Grösse.
Als Bezugsnormale wird ein langzeitstabiler Taupunktspiegel verwendet.
Messbereich für feuchte Kalbrierungen:
-
Von -10 °C Kammertemperatur und 10 % rF bis 90 °C Kammertemperatur und 95 % rF
Gerne kalibrieren wir für Sie folgende Geräte:
-
Feuchte-Temperatur Messgeräte
-
Feuchtesysteme z. B. Datalogger
-
Feuchtefühler
-
Feuchtekammern
-
Taupunktspiegel
Druckmessung und Druckkalibrierung
Wir kalibrieren Druckmessgeräte für Absolut- und Relativdruck im Bereich von 1 bar bis 1000 bar.
Die Kalibrierung erfolgt durch den direkten Vergleich der Messwerte des Kalibriergegenstandes mit jenem des Bezugs- oder Gebrauchsnormals, das direkt oder indirekt auf ein nationales Normal rückführbar ist. Als Bezugsnormale werden langzeitstabile Druckmessgeräte oder Kolbenmanometer verwendet.
Messbereich:
-
Relativdruck -1 bar … 1000 bar
-
Absolut Druck 0 bar ... 10 bar
Wir kalibrieren Ihre Geräte vor Ort
Wir bieten die Möglichkeit, Ihre Prüfsysteme bei Ihnen vor Ort zu kalibrieren. Unsere kompetenten Labortechniker kalibrieren Ihre Anlagen und Ihr Prüfequipment direkt am Einsatzort, sodass die Prüfgeräte innerhalb Ihrer gewohnten Laborumgebung bleiben. Damit erhalten Sie für alle Anlagen und Geräte stets erstklassige Serviceleistungen. Widerstands-Thermoelementfühler werden von -40 °C bis 600 °C mit den Blockkalibratoren und Kalibrierbädern kalibriert.
Für thermische Anlagen im Bereich von –100 bis 1300 °C werden Thermoelemente oder Pt100 (-80 bis 150 °C) eingesetzt.
Wir haben grosse Erfahrung auf folgenden Gebieten:
-
Härtereien
-
Industrieanlagen
-
Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen
-
Laboröfen und Bäder
-
Klima- und Lagerräume
-
Reinräume